Resttonerbehälter sind Behälter in Laserdruckern, die den überschüssigen Toner aufnehmen, der nicht auf das Papier übertragen wird. Dieser überschüssige Toner wird später bei Bedarf wieder in den Haupttonerbehälter zurückgeführt, um eine effiziente Verwendung des Toners zu gewährleisten.
Im Laserdrucker wird der Toner über eine Walze auf die Trommel und dann aufs Papier übertragen. Die Trommel nimmt aber immer ein bisschen mehr Toner auf, als wirklich benötigt wird. Dieser überschüssige Toner wird im Resttonerbehälter aufgefangen.
Wastetoner-Behälter werden auch als Waste Toner Bottle oder Waste Toner Container oder Abfalltoner-Behälter bezeichnet.
Grundsätzlich hat jeder Laserdrucker einen Resttonerbehälter. Bei den professionellen Druckern sind die Behältern separat zu wechseln. Bei den günstigeren Druckern befinden sie sich direkt in der sogenannten "kombinierten Tonerkartuschen" (Kombitoner). Größere und professionellere Geräte verfügen über eine separate Resttonerbehälter.
Für diese Geräteserien und Geräte gibt es separate Resttonerbehälter:
Resttonerbehälter sind keine komplizierten Bauteile. Sie besitzen keine komplexe Mechanik und meist auch keinen Chip. Separate Resttonerbehältern, die im Drucker verbaut sind, kann man leeren. Allerdings raten wir davon ab.
Tonerstaub ist extrem fein! Zum Ausleeren des Resttonerbehälters würden Sie eine Atemschutzmaske und Gummihandschuhe benötigen. Resttonerbehälter sind jedoch sehr günstig. Sie sollten besser ausgetauscht anstatt geleert werden.